11 Fragen an Franziska Fischer
Die neue kaufmännische Geschäftsführerin von ZB MED, Franziska Fischer, hat 11 Fragen beantwortet. Sie verrät uns, was ihre Lieblingsbeschäftigung ist, welche Musik sie gerne hört und was ihr Traum vom Glück ist.
Die neue kaufmännische Geschäftsführerin von ZB MED, Franziska Fischer, hat 11 Fragen beantwortet. Sie verrät uns, was ihre Lieblingsbeschäftigung ist, welche Musik sie gerne hört und was ihr Traum vom Glück ist.
The case of MDPI By Petra Labriga In December 2024, ZB MED finalised a nationwide consortium framework agreement for open access publications between the publisher MDPI and German research institutions. The consortium has already attracted participation from over one hundred German universities, universities of applied sciences, and other research organizations…
Im Dezember 2024 schloss ZB MED einen deutschlandweit gültigen Konsortial-Rahmenvertrag für Open-Access-Publikationen zwischen dem Verlag MDPI und deutschen Forschungseinrichtungen ab. Dem Konsortium gehören bereits mehr als hundert deutsche Universitäten, Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen an [1]. Daneben gibt es jedoch auch kontroverse Reaktionen. Dies nehmen wir zum Anlass, um am Beispiel MDPI zu erläutern, wie es zu Konsortialverhandlungen kommt und wie unsere Konsortialstelle arbeitet.
Unsere Kollegin Vanessa Scharf schätzt Authentizität und Gelassenheit bei ihren Freund:innen und Kolleg:innen. Das Schönste an ihrem Arbeitstag ist für sie das unermüdliche Interesse und die Möglichkeit, stets dazuzulernen.
Die EAHIL Conference 2024 fand unter dem Motto „Small Step and a Giant Leap: Reorienting Towards a New Environment” vom 11.bis 14. Juni 2024 in Riga, Lettland statt. Austragungsort war die architektonisch sehr beeindruckende Lettische Nationalbibliothek, die auch als „Lichtschloss” bezeichnet wird - Bericht von der Konferenz.
Jedes Jahr gibt es aufs Neue das ein oder andere Jubiläum zu feiern und den einen oder anderen Jahrestag zu begehen. Dass global betrachtet viele Jubiläen und Jahrestage auf ein Jahr fallen, ist nicht weiter verwunderlich. Wenn aber auf eine einzelne Einrichtung gleich mehrere Jubiläen und Anlässe für größere Feiern innerhalb eines Jahres zukommen, dann sieht die Sache ganz anders aus. Genau das traf 2023 auf ZB MED zu - ein Rückblick.
Katastrophen wie der Einsturz des Kölner Stadtarchivs oder der Brand der Anna Amalia Bibliothek erinnern uns daran, wie wertvoll ältere Bestände sind und wie sorgsam mit ihnen umgegangen werden muss, um sie für nachfolgende Generationen zu bewahren. Anika Droste berichtet über die Bestandserhaltung bei ZB MED.
Ihr Motto? Genau hinhören, um zu verstehen,was gerade benötigt wird. Listen carefully to understandwhat is needed right now. Ursula Arning Ihre Lieblingsbeschäftigung? Mate trinken im (argentinischen) Freundeskreis. Was müsste man erfinden? Die perfekte Publikationsplattform, die die entsprechenden Schnittstellen hat, so dass man vorgefertigte Texte aufnehmen kann. Man müsste mit einem…
Die Kampagne „Weiter Wissen“ setzt die Themenvielfalt Wissenschaftlicher Bibliotheken ins Rampenlicht.
"Vor meinem Start bei ZB MED waren Bibliotheken für mich ein Quellenfundus für meine wissenschaftliche Arbeit in der Geophysik. Wieviel Bibliotheken zu Forschung und Entwicklung beitragen, finde ich sehr spannend." Das und mehr erzählt Klaus Lippert in unserem Fragebogen.