Forschung. Daten. FAIR.

Im Jahr 2020 fiel der Startschuss für das Konsortium NFDI4Health – die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten – und das DFG-geförderte Projekt NFDI4Health Taskforce COVID-19. Beide arbeiten eng zusammen. Zwei Jahre später sind wichtige Ziele erreicht und konkrete Maßnahmen umgesetzt: Ein Rückblick auf zwei Jahre NFDI4Health – Services und Anwendungen – wichtige Beiträge von ZB MED.

0 Kommentare

Job Description Data Steward

Ein neues Berufsbild zur Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement nimmt Form an. Von Birte Lindstädt und Konrad Förstner: ZB MED ist in viele Forschungsprojekte involviert, in denen es darum geht, Forschende in den Lebenswissenschaften im Forschungsdatenmanagement zu unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt in der Beteiligung an fachspezifischen Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. Neben der…

0 Kommentare

In LIVIVO wächst die Anzahl der Forschungsdaten

Von Barbara Weidlich-Völckers Die Offenlegung wissenschaftlicher Forschungsdaten zu Publikationen ist ein wichtiges Thema für ZB MED. In LIVIVO, dem ZB MED-Suchportal für die Lebenswissenschaften (1), wird daher seit drei Jahren kontinuierlich nachgewiesene Literatur mit zugehörigen frei zugänglichen Forschungsdaten aus Forschungsdatenrepositorien wie Dryad (2) verknüpft. Dadurch wird die Sichtbarkeit und Nachnutzbarkeit…

0 Kommentare

Ein Vergleich lebenswissenschaftlicher Ontologien mit dem Suchportal LIVIVO

Von Alexandra Hagelstein Semantische Suche Im letzten Blogbeitrag der LIVIVO-Labs „Beyond Metada“ haben wir die Vorgehensweise beschrieben, wie wir LIVIVO semantisch mithilfe von Entitäten aus Ontologien anreichern. Die Entitäten werden mit dem UIMA Framework extrahiert und in unserem ZB MED Knowledge Environment gespeichert. Bei genaueren Betrachtungen sind uns weitreichende Überschneidungen aufgefallen.…

0 Kommentare