Forschung. Daten. FAIR.

Im Jahr 2020 fiel der Startschuss für das Konsortium NFDI4Health – die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten – und das DFG-geförderte Projekt NFDI4Health Taskforce COVID-19. Beide arbeiten eng zusammen. Zwei Jahre später sind wichtige Ziele erreicht und konkrete Maßnahmen umgesetzt: Ein Rückblick auf zwei Jahre NFDI4Health – Services und Anwendungen – wichtige Beiträge von ZB MED.

0 Kommentare

„Open science: just science done right“ – Auftaktveranstaltung zum Fellow-Programm „Freies Wissen“

von Eva Seidlmayer Obwohl Wissenschaftler*innen an sehr unterschiedlichen Themen arbeiten, teilen sie doch ein Ziel: die Suche nach der Wahrheit als gerechtfertigte wahre Meinung. Sie kann an dem Anspruch gemessen werden, Aussagen über einen Sachverhalt zu treffen, die dann eintreffen. Darauf wies auch Rima-Maria Rahal von der Tilburg University (Niederlande)…

0 Kommentare

Bericht zum Vernetzungsworkshop zu Predatory Publishing bei ZB MED

Zusammenfassung der Gruppendiskussion zu den Kriterien zur Erkennung von „Predatory Journals“ von Jasmin Schmitz, Claudia Adolph, Ursula Arning, Eva Maria Hackenberg, Elisabeth Müller Am 3. Dezember 2018 fand bei ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften am Standort Köln ein Vernetzungsworkshop zum Predatory Publishing statt. Der eintägige Erfahrungsaustausch richtete sich an alle…

0 Kommentare

“All librarians speek the same language, the language of access to information”: World Library and Information Congress der IFLA 2018

Von Dr. Ursula Arning “Alle Bibliothekar*innen sprechen die gleiche Sprache, die Sprache des Zugangs zur Information”, sagte Glòria Pérez-Salmerón, die Präsidentin der IFLA, in der Closing Session des World Library and Information Congress (WLIC) der International Federation of Library Associations (IFLA) 2018. Es handelt sich um die Internationale Konferenz des…

0 Kommentare

One Health – Transdisziplinarität bei ZB MED

von Eva Seidlmayer und Christoph Poley ZB MED  unterstützt disziplinäre und disziplinübergreifende Fragestellungen in Medizin, Umwelt-, Ernährungs- und Agrarwissenschaft und ermöglicht so einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Das Poster führt in die hinter diesem Ansatz stehenden Konzepte One Health und Transdisziplinarität ein. Zudem stellt es die Services vor, die ZB…

0 Kommentare

Rückblick: ZB MED auf dem Bibliothekartag

Der Deutsche Bibliothekartag ist für ZB MED alljährlich ein wichtiges Forum, denn dort trifft sich die gesamte Fachcommunity. Bestehende Partnerschaften werden gepflegt, möglicherweise bahnen sich neue Kooperationen an. Außerdem zählen Bibliotheken zu den Kunden von ZB MED, denen wir unsere Dienstleistungen gerne zur Verfügung stellen. So haben wir auch unser…

0 Kommentare