Managing the Data Landscape – a Case for Data Stewardship: Workshop at the Open Science Festival

Data stewardship is about making research data FAIR, and is an important ingredient for open science. An interactive workshop at the Open Science Festival aimed to bring together various perspectives, from (young) researchers, data stewards, information professionals to those from an institutional point of view to learn about the needs, experiences in working together with a diverse group of stakeholders, as well as good practices.

Ein Kommentar

Warum ich einen Datenmanagementplan nicht nur für Förderer schreibe: Workshop beim Open Science Festival 2023

Im Rahmen des Open Science-Festivals 2023 wurde vom Forschungsdatenmanagement-Team von ZB MED ein Workshop zu Datenmanagementplänen veranstaltet. Ziel des Workshops war es, die Teilnehmer:innen an dieses immer stärker in den Fokus des Forschungsdatenmanagements rückende Thema heranzuführen – ein Bericht von Roman Riedel.

Ein Kommentar

Was Wissenschaftler:innen wissen wollen

Unbestritten haben Open Access und Open Science viele Vorteile insbesondere mit Blick auf die Zugänglichkeit wissenschaftlicher Informationen. Jedoch machen die Entwicklungen das wissenschaftliche Publizieren für die Autor:innen erst einmal komplexer. Der ZB MED-Service zur Publikationsberatung unterstützt Forschende auf diesem Gebiet. Dazu gehören auch die FAQs auf der Website von PUBLISSO. Wie aber herausfinden, welche Fragen die Wissenschaftler:innen bewegen?

Ein Kommentar

Forschung. Daten. FAIR.

Im Jahr 2020 fiel der Startschuss für das Konsortium NFDI4Health – die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten – und das DFG-geförderte Projekt NFDI4Health Taskforce COVID-19. Beide arbeiten eng zusammen. Zwei Jahre später sind wichtige Ziele erreicht und konkrete Maßnahmen umgesetzt: Ein Rückblick auf zwei Jahre NFDI4Health – Services und Anwendungen – wichtige Beiträge von ZB MED.

0 Kommentare

Open Access in der Wissenschaft: von den Anfängen bis heute

Wie geht es Ihnen, wenn Sie an Open Access denken? Erwarten Sie, dass der freie Zugang zu Literatur und Daten selbstverständlich ist? Oder nehmen Sie eher die Hürden auf dem Weg zu wissenschaftlichen Informationen wahr? Über die Hintergründe berichten Miriam Albers und Elke Roesner. Open Access für Wissenschaft und Bibliotheken…

0 Kommentare