#wenigerHashtagswirkenwissenschaftlicher oder: Was sollten Forschende beachten, wenn sie auf Twitter auch als solche wahrgenommen werden möchten?

von Jasmin Schmitz

Eine Online-Befragung hat untersucht, welche Eigenschaften von Tweets wissenschaftlich wirken. Eines der Hauptergebnisse: Bilder und Links haben keine Auswirkungen, die Anzahl der Hashtags aber sehr wohl.

Die Befragung wurde im Rahmen des Projekts „KlawiT: Klassifizierung wissenschaftlicher Tweets“ mit finanzieller Unterstützung des Leibniz-Forschungsverbundes Open Science zwischen April und Oktober 2018 durchgeführt. Die Ergebnisse des Projekts haben die Projektbeteiligten Athanasios Mazarakis, Isabella Peters (beide ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Universität Kiel) und Jasmin Schmitz (ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften) in einem gemeinsamen Beitrag auf dem 16th International Symposium for Information Science (ISI) vorgestellt.

Ziel des Projekts war es herauszufinden:

  1. Wann wird ein Tweet als wissenschaftlich eingestuft?
  2. Welche Eigenschaften bei Tweets wirken sich auf die wahrgenommene Wissenschaftlichkeit aus?

Warum haben wir uns mit dieser Frage beschäftigt? Die informelle Kommunikation von wissenschaftlichen Ergebnissen unter anderem über Social Media wird im Zuge von Open Science immer stärker propagiert. Damit ist die Idee verbunden, dass so das Verständnis der Gesellschaft für wissenschaftliche Prozesse verbessert wird; gleichzeitig wird dieser „Impact“ in die Gesellschaft hinein über alternative Metriken, die sogenannten Altmetrics, in gewisser Weise messbar. Wir wollten daher wissen, was Forschende tun können, um auf Social-Media-Kanälen wie Twitter auch „wissenschaftlich“ zu wirken.

Hashtags zu medizinischen Fachbezeichnungen als Grundlage für die Datensammlung

Für die Online-Befragung wurde nach Hashtags mit einschlägigen medizinischen Fachbezeichnungen (z.B. Urologie) in deutscher und englischer Sprache gesucht. Diese haben wir deshalb ausgewählt, weil wir davon ausgegangen sind, dass sich damit ein heterogenes Datenset zusammenstellen lässt, an dem sich Unterschiede zwischen wissenschaftlich und nicht-wissenschaftlich wirkenden Tweets herausarbeiten lassen. Erstes überraschendes Ergebnis der Datensammlung: Für die englischsprachigen Hashtags gab es deutlich mehr Treffer bei der Suche.

Vorab-Analyse und Kategorisierung von Tweets

Insgesamt sind 162 Tweets in die Analyse eingeflossen. Im nächsten Schritt wurden die Merkmale der Tweets erfasst, d.h. Vorhandensein von Bildern, Hashtags, Links, Videos sowie Anzahl der Likes und Retweets. Die Mehrheit der Tweets (jeweils über 70%) enthielt Links und Bilder. Zusätzlich wurden die Tweets auf Basis ihres Inhalts einem von sieben unterschiedlichen Themengebieten – Artikel, Methodik, Job, Meinung, Publicity, Spaß, Verständnis – zugeordnet. Der überwiegende Teil der Tweets in unserem Untersuchungsset beschäftigte sich mit „Publicity” (N=59, 36 %), zu denen auch Tweets zu Konferenzen gehören, gefolgt von Tweets über wissenschaftliche Artikel (N=35, 22 %). Abschließend haben wir die Tweets vorab von Kodierern mit Blick auf die Wissenschaftlichkeit bewerten lassen, um die Ergebnisse der anschließenden Online-Befragung besser einordnen zu können.

Online-Befragung mit 109 Teilnehmenden

Insgesamt haben 109 Personen an der Online-Studie teilgenommen, die über Teilnahmeaufrufe auf den Institutsseiten und auf Twitter sowie Facebook rekrutiert wurden. Sie wurden darin nach ihrer Einschätzung gefragt, ob ein Tweet ihrer Meinung nach als wissenschaftlich eingestuft werden kann. Sie konnten darauf ausschließlich mit „Ja“ oder „Nein“ antworten. 41% der Tweets wurden als „wissenschaftlich“ bewertet, wobei es keine nennenswerten Unterschiede zwischen der Kodierer- und Probandenbeurteilung gegeben hat. Bei der anschließenden Auswertung hat sich gezeigt, dass die Anzahl der Hashtag einen Einfluss auf die Bewertung hat: Je mehr Hashtags ein Tweet hat, umso seltener wird er als wissenschaftlich wahrgenommen.

Am ehesten wurden Tweets aus der Kategorie „Methodik“ als wissenschaftlich bewertet, Tweets in den Kategorien „Artikel“ und „Verständnis“ mindestens zur Hälfte. Tweets, die den übrigen Kategorien zugeordnet waren, wurden mehrheitlich als „nicht-wissenschaftlich“ bewertet. Bei den Kategorien „Artikel“ und „Publicity“ konnten wir eine starke Streuung feststellen, was darauf hindeutet, dass die Teilnehmenden der Online-Befragung bei der Bewertung eher ambivalent waren.

Interessanterweise zeigt sich, dass die Teilnehmenden der Online-Befragung bei den Kategorien „Methodik“, „Job“ und „Spaß“ weniger uneins waren, wobei – wie oben bereits dargestellt – lediglich Tweets in der Kategorie „Methodik“ als wissenschaftlich bewertet wurden.

Was macht einen Tweet nun wissenschaftlich?

Eine anschließende Gegenüberstellung von Tweets, die als eindeutig „wissenschaftlich“ und „nicht-wissenschaftlich“ bewertet wurden, zeigte, dass solche Tweets als „wissenschaftlich“ bewertet werden, die sich auf wissenschaftliche Arbeitsprozesse beziehen, also auf Publikationen, Berichte oder Kongresse. Zudem konnte die Gegenüberstellung die Ergebnisse aus der statistischen Analyse direkt bestätigen, dass solche Tweets als wissenschaftlich wahrgenommen werden, die maximal drei Hashtags aufweisen.

Empfehlungen für twitternde Forschende

Was können wir nun Forschenden empfehlen, die Twitter und Twitterbeiträge im wissenschaftlichen Kontext nutzen möchten und sicherstellen wollen, dass diese als „wissenschaftlich“ wahrgenommen werden?

  • Verwendet maximal drei einschlägige Hashtags, die den Inhalt beschreiben: Hashtags erleichtern die Auffindbarkeit und erlauben es, unterschiedliche Gruppen zu adressieren, von denen man wahrgenommen werden möchte. Eine große Anzahl an unspezifischen Hashtags führt dazu, dass Tweets eher als unwissenschaftlich eingestuft werden.
  • Vermeidet spaßige Tweets oder solche mit Stellenangeboten. Diese werden sehr häufig als nicht-wissenschaftlich eingeschätzt.
  • Meldungen aus einem wissenschaftlichen Kontext wie einem Kongress steigern die Akzeptanz. Allerdings solltet ihr euch auch hier auf wissenschaftliche Publikationen und Vorträge fokussieren.

Wie geht es weiter?

In künftigen Studien wollen wir zum einen die Hashtags um Krankheitsbilder sowie auch auf Sets aus dem nicht-medizinischen Bereich erweitern, um die Ergebnisse zu generalisieren.

Links

Short Paper „#wenigerHashtagswirkenwissenschaftlicher. Der Zusammenhang von Tweet-Eigenschaften und wahrgenommener Wissenschaftlichkeit“ im ISI-Proceedingsband online (S. 44-63): https://files.mi.ur.de/f/b11233047d864a1d822b/?dl=1

Projektbericht zu „KlawiT: Klassifizierung wissenschaftlicher Tweets“ auf Zenodo: http://doi.org/10.5281/zenodo.4033357

DOI (Digitalausgabe): https://doi.org/10.48664/sveh-xs46