11 Fragen an Klaus Lippert

Herr Lippert steht vor seinem Laptop und bedient ihn.

Ihr Motto?

Be Prepared!
Robert Baden-Powell

Klaus Lippert

Ihre Lieblingsbeschäftigung?

Ich habe einen spannenden Beruf, für den ich manchmal auch außerhalb der Arbeitszeit lese oder recherchiere, und eine kleine Tochter – viel Zeit für Hobbies bleibt da nicht. Aber ich mache gern Spaziergänge im Grünen mit meiner Familie, koche, spiele Klavier und als gebürtiger Augsburger gehört natürlich Skifahren zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.

Was müsste man erfinden?

Wenn der umständliche Weg über die Tastatur als Eingabe in einen Computer wegfallen würde, würde das meine Arbeit enorm vereinfachen.

Welche Forschungsleistung bewundern Sie am meisten?

Beeindruckend finde ich immer wieder, wenn Forschung aus vorherigen Jahrhunderten heute immer noch Relevanz hat. Wenn zum Beispiel Weltraumsonden heutzutage in den Weiten unseres Sonnensystems punktgenau auf einem Kometen landen, so liegt dem Ganzen die Forschungsleistung von Johannes Kepler aus dem 17. Jahrhundert zugrunde.

Der mutigste Moment in Ihrem Leben?

Der Fachwechsel von der Geophysik in den Bereich der Data Science hat mich einigen Mut gekostet. Ebenso wie die Entscheidung, aus der freien Wirtschaft wieder zurück in den öffentlichen Dienst zu gehen.

Das Schönste an Ihrem Beruf und Ihrem Arbeitsalltag?

Es macht mir großen Spaß, als Teil eines großen Projekts etwas mitzuentwickeln, das Substanz hat und vielen Studierenden und Forschenden wertvolle Dienste erweisen wird. Dass ich in der Forschung in die Tiefe gehen kann, Neues ausprobieren und im Zweifelsfall auch mal verwerfen kann, bis ein optimales Ergebnis entsteht, ist sehr reizvoll.

Forschung ist für mich?

… niemals Selbstzweck, sondern immer Grundlage, um etwas zu schaffen, das einen ganz konkreten Nutzwert hat. Und Weiterentwicklung, die dazu beiträgt, eine immer komplexere Welt greifbar zu machen und die bestehenden Möglichkeiten optimal zu nutzen.

Bibliothek ist für mich?

Vor meinem Start bei ZB MED waren Bibliotheken für mich ein Quellenfundus für meine wissenschaftliche Arbeit in der Geophysik. Wieviel Bibliotheken zu Forschung und Entwicklung beitragen, finde ich sehr spannend.

Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Ich halte Fehler für menschlich und für nichts, was immer unbedingt einer Entschuldigung bedarf. Ich selbst mache ja schließlich auch welche.

Ihr:e Lieblingsautor:in?

Unter anderem Larry Niven, Terry Pratchett, Ursula K. Le Guin oder Stanisław Lem. Das Genre Science Fiction fesselt mich seit Jahrzehnten.

Ihre Lieblingspflanze?

Das große Fensterblatt in unserem Wohnzimmer, Edelweiß in den Bergen und Tomatenpflanzen auf der Terrasse.

Ihr Traum vom Glück?

Lottogewinn, auf die Azoren auswandern und ein großes Haus mit Garten zwischen ZB MED und der Kita unserer Tochter mal beiseitegelassen… ist Glück wahrscheinlich eine grundsätzliche Zufriedenheit mit den eigenen Lebensumständen und kein Mangel an essentiellen Dingen.

Schreibe einen Kommentar